Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kapital einlegen

  • 1 Kapital einlegen

    Kapital einlegen
    to contribute capital

    Business german-english dictionary > Kapital einlegen

  • 2 einlegen

    einlegen
    (in Bank) to deposit, to pay into, to put in, (in Brief) to enclose, to inclose, (in Zeitung) to insert;
    Berufung einlegen to appeal [against a judgment];
    Beschwerde einlegen to lodge a complaint;
    Extrastunde einlegen to put in an extra hour's work;
    Kapital einlegen to contribute capital;
    Protest einlegen to enter protest;
    Quittung in einen Brief einlegen to enclose a receipt with a letter;
    Sonderzüge einlegen to put on extra trains;
    Waren einlegen to lay in goods;
    Widerspruch einlegen to raise an objection.

    Business german-english dictionary > einlegen

  • 3 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. scalas, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes. (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legiones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in conspectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.

    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.

    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.

    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.

    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.

    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.

    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.

    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v. Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.

    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.

    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum, Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.

    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.

    / Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    lateinisch-deutsches > pono

  • 4 Kündigung

    Kündigung f 1. FIN foreclosure; 2. GEN annulment (eines Vertrages); termination (eines Beschäftigungsverhältnisses); 3. GRUND notice to quit; 4. PERS resignation (seitens Arbeitnehmers); dismissal, layoff (seitens Arbeitgebers); 5. RECHT termination; cancellation (Stornierung)
    * * *
    f 1. < Finanz> foreclosure; 2. < Geschäft> eines Vertrags annulment, eines Beschäftigungsverhältnisses termination; 3. < Grund> notice to quit; 4. < Person> seitens Arbeitnehmers resignation, seitens Arbeitgebers dismissal, layoff; 5. < Recht> termination, Stornierung cancellation
    * * *
    Kündigung
    notice [to quit (to leave)], warning, (Abkommen) denunciation, (Anleihe) notice of redemption, (Arbeitgeber) discharge, (Arbeitnehmer) termination, resignation, (Beamter) dismissal, removal from office, (Kapital) calling in, recalling, (Mieter) warning, notice to quit, (Vermieter) notice to leave, (Vertrag) revocation, cancellation, termination;
    auf jederzeitige Kündigung at a minute’s warning;
    auf tägliche Kündigung [rückzahlbar] at (on) call;
    mit einstündiger Kündigung at an hour’s notice;
    mit monatlicher (vierteljährlicher) Kündigung subject to a month’s (three months’) notice;
    ohne Kündigung rückzahlbar at call;
    außerordentliche Kündigung dimissal for exceptional reasons, (Versicherung) short rate cancellation;
    befristete Kündigung dismissal with notice;
    berechtigte Kündigung discharge for just cause;
    dreimonatige Kündigung three months’ notice;
    einseitige Kündigung arbitrary (one-sided) notice;
    frühzeitig erfolgte Kündigung long notice;
    vom Angestellten erzwungene Kündigung constructive discharge;
    fristgemäße Kündigung dismissal with notice, termination by notice, (Mieter) advance notice;
    nicht fristgemäße Kündigung (Mieter) dismissal without [prior] notice;
    fristlose Kündigung summary termination, termination without notice;
    frühzeitige Kündigung premature notice;
    gesetzliche Kündigung legal notice to quit;
    grundlose Kündigung discharge without cause;
    halbjährige Kündigung six months’ notice;
    kurzfristige Kündigung short-term cancellation;
    monatliche Kündigung monthly (a month’s) notice, a month’s warning;
    nahe gelegte Kündigung (Beamter) involuntary resignation;
    ordnungsgemäße Kündigung due [and proper] (lawful) notice;
    rechtzeitige Kündigung due notice, legal notice to quit;
    schriftliche Kündigung written notice, notice in writing;
    termingerechte Kündigung due notice;
    unberechtigte Kündigung unjust discharge;
    ungerechtfertigte Kündigung unfair dismissal;
    sozial ungerechtfertigte Kündigung unfair dismissal (Br.);
    vierzehntägige Kündigung a fortnight's notice;
    vorschriftsmäßige Kündigung due and proper notice;
    vorsorgliche Kündigung provisional notice of cancellation;
    willkürliche Kündigung arbitrary notice;
    wöchentliche Kündigung seven days’ (one week’s) notice;
    ordnungsgemäß zugestellte Kündigung due and proper notice;
    zweiwöchentliche Kündigung two weeks notice;
    Kündigung eines Angestelltenverhältnisses loss of service;
    Kündigung einer Anleihe call for redemption of a loan;
    Kündigung des Arbeitsverhältnisses (Dienstverhältnisses) notice of termination of employment;
    außerordentliche fristlose Kündigung des Beschäftigungsverhältnisses ohne vorherige Abmahnung extraordinary termination of the employment contract without notice and without prior warning;
    Kündigung von Einlagen notice of withdrawal of funds;
    Kündigung einer Hypothek foreclosure;
    Kündigung eines Kredits notice of withdrawal of credit;
    Kündigung eines Mietverhältnisses [der Wohnung] notice to quit (vacate);
    Kündigung zum Quartalsende three months' notice to the end of a calendar quarter;
    Kündigung zur Rückzahlung notice of withdrawal, withdrawal notice;
    Kündigung des Vermieters notice by a landlord;
    Kündigung einer Versicherung cancellation of an insurance;
    Kündigung eines Versicherungsvertrages cancellation of a policy;
    Kündigung eines Vertrages contract cancellation, termination (cancellation, annulment) of a contract;
    Kündigung von Wertpapieren notice of withdrawal;
    Kündigung einer Wohnung notice to quit;
    zur Kündigung aufrufen (Obligationen) to call for redemption;
    jem. die Kündigung aussprechen to give s. o. notice;
    einem Angestellten mit der Kündigung drohen to threaten an employee with dismissal;
    sechswöchige Kündigung einhalten to give six weeks’ notice;
    gesetzlich begründeten Widerspruch gegen eine Kündigung einlegen (Mieter) to establish a statutory ground of opposition;
    seine Kündigung einreichen to give in one’s notice;
    seine Kündigung erhalten to be under notice;
    einmonatliche Kündigung erhalten to receive an immediate month’s warning;
    Einwand sozial ungerechtfertigter Kündigung erheben to claim unfair dismissal;
    Kündigung erhalten haben to have received a dismissal notice, (Mieter) to be under (have) notice to leave (quit);
    Kündigung hinausschieben to postpone a notice;
    zu seiner Kündigung als Mieter ordnungsgemäß Stellung nehmen to serve an appropriate counternotice;
    einem Mieter die Kündigung zustellen to give a tenant notice to quit, to serve notice upon a tenant.

    Business german-english dictionary > Kündigung

  • 5 draw

    1.
    [drɔː]transitive verb, drew [druː], drawn [drɔːn]
    1) (pull) ziehen

    draw the curtains/blinds — (open) die Vorhänge aufziehen/die Jalousien hochziehen; (close) die Vorhänge zuziehen/die Jalousien herunterlassen

    draw the bolt(unfasten) den Riegel zurückschieben

    2) (attract, take in) anlocken [Publikum, Menge, Kunden]

    he refused to be drawner ließ sich nichts entlocken

    3) (take out) herausziehen; ziehen ( from aus)

    draw money from the bank/one's account — Geld bei der Bank holen/von seinem Konto abheben

    draw water from a wellWasser an einem Brunnen holen od. schöpfen

    4) (derive, elicit) finden

    draw comfort from somethingTrost in etwas (Dat.) finden

    draw reassurance/encouragement from something — Zuversicht/Mut aus etwas schöpfen

    5) (get as one's due) erhalten; bekommen; beziehen [Gehalt, Rente, Arbeitslosenunterstützung]
    6) (select at random)
    7) (trace) ziehen [Strich]; zeichnen [geometrische Figur, Bild]

    draw the line at something(fig.) bei etwas nicht mehr mitmachen

    8) (formulate) ziehen [Parallele, Vergleich]; herstellen [Analogie]; herausstellen [Unterschied]
    9) (end with neither side winner) unentschieden beenden [Spiel]
    2. intransitive verb,
    drew, drawn
    1) (make one's way, move) [Person:] gehen; [Fahrzeug:] fahren

    draw into something[Zug:] in etwas (Akk.) einfahren; [Schiff:] in etwas (Akk.) einlaufen

    2) (draw lots) ziehen; losen

    draw [for partners] — [die Partner] auslosen

    3. noun
    1) (raffle) Tombola, die; (for matches, contests) Auslosung, die; (of lottery) Ziehung, die
    2) ([result of] drawn game) Unentschieden, das

    end in a drawmit einem Unentschieden enden

    3) Attraktion, die; (film, play) Publikumserfolg, der
    4)

    be quick/slow on the draw — den Finger schnell/zu langsam am Abzug haben

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/22261/draw_aside">draw aside
    - draw away
    - draw back
    - draw in
    - draw on
    - draw out
    - draw up
    - draw upon
    * * *
    [dro:] 1. past tense - drew; verb
    1) (to make a picture or pictures (of), usually with a pencil, crayons etc: During his stay in hospital he drew a great deal; Shall I draw a cow?) zeichnen
    2) (to pull along, out or towards oneself: She drew the child towards her; He drew a gun suddenly and fired; All water had to be drawn from a well; The cart was drawn by a pony.) ziehen
    3) (to move (towards or away from someone or something): The car drew away from the kerb; Christmas is drawing closer.) sich entfernen, sich nähern
    4) (to play (a game) in which neither side wins: The match was drawn / We drew at 1-1.) unentschieden spielen
    5) (to obtain (money) from a fund, bank etc: to draw a pension / an allowance.) in Anspruch nehmen
    6) (to open or close (curtains).) zu-, aufziehen
    7) (to attract: She was trying to draw my attention to something.) fesseln
    2. noun
    1) (a drawn game: The match ended in a draw.) das Unentschieden
    2) (an attraction: The acrobats' act should be a real draw.) die Attraktion
    3) (the selecting of winning tickets in a raffle, lottery etc: a prize draw.) die Ziehung
    4) (an act of drawing, especially a gun: He's quick on the draw.) das Zeichnen
    - drawing
    - drawn
    - drawback
    - drawbridge
    - drawing-pin
    - drawstring
    - draw a blank
    - draw a conclusion from
    - draw in
    - draw the line
    - draw/cast lots
    - draw off
    - draw on1
    - draw on2
    - draw out
    - draw up
    - long drawn out
    * * *
    [drɔ:, AM also drɑ:]
    I. NOUN
    1. (celebrity) Publikumsmagnet m, Attraktion f; (popular film, play, etc.) Kassenschlager m, Publikumserfolg m
    2. (power) Anziehungskraft f, Attraktivität f
    an auction has more \draw than a jumble sale eine Versteigerung lockt mehr Menschen an als ein Flohmarkt
    3. (drawn contest) Unentschieden nt
    to end in a \draw unentschieden enden [o ausgehen
    4. (drawing lots) Verlosung f, Tombola f
    it's just the luck of the \draw man muss es eben so nehmen, wie es kommt
    5. (drawing gun) Ziehen nt
    to be quick on the \draw schnell ziehen können; ( fig) schlagfertig sein
    6. (inhalation) Zug m
    he had a quick \draw on his cigarette and tossed it away er zog noch einmal kurz an seiner Zigarette und warf sie dann weg
    <drew, -n>
    to \draw sb/sth jdn/etw zeichnen
    to \draw a line einen Strich [o eine Linie] ziehen
    I \draw the line there ( fig) da ist bei mir Schluss
    to \draw a map/sketch eine Karte/Skizze anfertigen
    to \draw a picture of sth ( fig) das Bild einer S. gen zeichnen fig
    to \draw sth to scale etw maßstabsgetreu zeichnen
    2. (depict)
    to \draw sth etw darstellen [o beschreiben]
    the plot is exciting, but the characters haven't been very well \drawn die Handlung ist spannend, aber die Charaktere sind nicht gut herausgearbeitet
    to \draw sth etw ziehen
    he drew his coat tightly around his shoulders er zog sich den Mantel fest um die Schultern
    the little boat was \drawn into the whirlpool das kleine Boot wurde in den Strudel hineingezogen
    he drew her into a tender embrace er zog sie mit einer zärtlichen Umarmung an sich
    to \draw the blinds [or AM also shades] (open) die Jalousien [o Rollläden] [o SCHWEIZ Storen] hochziehen; (close) die Jalousien [o Rollläden] [o SCHWEIZ Storen] herunterlassen
    to \draw the curtains (pull together) die Vorhänge zuziehen; (pull apart) die Vorhänge aufziehen
    to \draw sb aside [or to one side] jdn beiseitenehmen
    to \draw sb into [an] ambush jdn in einen Hinterhalt locken
    to \draw sb jdn anlocken [o anziehen]
    to \draw sth etw auf sich akk ziehen [o lenken]
    you're \drawing a lot of curious looks in that hat mit diesem Hut ziehst du eine Menge neugieriger Blicke auf dich
    to \draw [sb's] attention [to sb/sth] [jds] Aufmerksamkeit [auf jdn/etw] lenken
    she waved at him to \draw his attention sie winkte ihm zu, um ihn auf sich aufmerksam zu machen
    to \draw attention to oneself Aufmerksamkeit erregen
    to \draw a cheer from the crowd die Menge zum Jubeln bringen
    to \draw sb's fire jds Kritik auf sich akk ziehen
    to feel \drawn to [or toward[s]] sb sich akk zu jdm hingezogen fühlen
    her eyes were immediately \drawn to the tall blond man der große Blonde zog sofort ihre Blicke auf sich
    5. (involve in)
    to \draw sb into sth jdn in etw akk hineinziehen [o verwickeln]
    to \draw sb into an argument/a discussion jdn in eine Auseinandersetzung/Diskussion hineinziehen
    to \draw sb into a conversation jdn in eine Unterhaltung verwickeln
    to \draw sth etw hervorrufen
    her speech drew an angry response ihre Rede hat für Verärgerung gesorgt
    to \draw applause Beifall ernten
    to \draw criticism Kritik erregen [o hervorrufen]
    to \draw sth from sb jdn zu etw dat veranlassen
    his performance drew a gasp of amazement from the audience bei seiner Darbietung verschlug es dem Publikum den Atem
    to \draw a confession from sb jdm ein Geständnis entlocken
    to \draw an analogy eine Parallele ziehen [o geh Analogie herstellen]
    to \draw a comparison einen Vergleich anstellen
    you can't really \draw a comparison between the two cases man kann die beiden Fälle wirklich nicht miteinander vergleichen
    to \draw a conclusion [or an inference] einen Schluss ziehen, zu einer Schlussfolgerung kommen
    to \draw a distinction [between sth] etw auseinanderhalten [o voneinander unterscheiden]
    to \draw a parallel eine Parallele ziehen
    to \draw a weapon eine Waffe ziehen
    I couldn't believe it when she drew a knife on me ich war völlig perplex, als sie ein Messer zückte fam
    to \draw blood Blut fließen lassen
    he bit me so hard that it drew blood er biss mich so fest, dass ich blutete
    to \draw first blood den ersten Treffer erzielen a. fig
    to \draw a tooth ( dated) einen Zahn ziehen
    10. CARDS
    to \draw a card [from the deck] eine Karte [vom Stapel] abheben [o ziehen
    11. (get from source)
    to \draw sth [from sb/sth] etw [von jdm/etw] beziehen [o erhalten] [o bekommen]
    he drew much of his inspiration from his travels einen Großteil seiner Anregungen holte er sich auf seinen Reisen
    the university \draws its students from all 50 states die Studenten der Universität kommen aus allen 50 Bundesstaaten
    12. (earn)
    to \draw sth etw beziehen; (receive) etw bekommen [o erhalten]
    this investment will \draw 10% interest diese Investition bringt 10 % Zinsen
    to \draw pay [or a salary] ein Gehalt beziehen
    to \draw a pension Rente [o ÖSTERR eine Pension] bekommen [o beziehen]
    to \draw unemployment benefit/a wage Arbeitslosengeld/einen Lohn bekommen [o erhalten
    13. (select by chance)
    to \draw sth etw ziehen [o auslosen]
    we're about to \draw the winning card wir ziehen jetzt gleich den Hauptgewinn
    Real Madrid has \drawn Juventus in the football quarter finals als Gegner von Real Madrid im Fußballviertelfinale wurde Juventus Turin ausgelost
    to \draw lots for sth um etw akk losen, etw auslosen
    they drew lots for it sie losten darum
    to \draw water Wasser holen
    she drew water from the well sie schöpfte Wasser aus dem Brunnen
    to \draw sb's bath jds Badewasser [o SCHWEIZ Badwasser] einlassen
    15. (pour)
    to \draw a beer ein Bier zapfen
    to \draw money/£500 from one's account Geld/500 Pfund von seinem Konto abheben
    to \draw a cheque on sb/sth einen Scheck auf jdn/etw ausstellen
    17. (inhale)
    to \draw a breath Luft [o Atem] holen
    she drew a deep breath sie holte [einmal] tief Luft
    to \draw breath ( fig) verschnaufen, eine Verschnaufpause einlegen
    18. NAUT
    the ship \draws 20 feet of water das Schiff hat sechs Meter Tiefgang
    19. SPORT (stretch a bow)
    to \draw a bow einen Bogen spannen
    to \draw fowl/game (at butcher's) ein Tier ausnehmen; (after hunt) ein Tier ausweiden
    21.
    to \draw a bead on sb/sth auf jdn/etw zielen
    to \draw a blank eine Niete ziehen, kein Glück haben
    she had spent all morning searching but had \drawn a blank sie hatte den ganzen Morgen gesucht — doch ohne Erfolg
    to \draw the line at sth bei etw dat die Grenze ziehen
    I \draw the line there da ist bei mir Schluss
    \drawn and quartered ( hist) gestreckt und gevierteilt
    to \draw a veil over sth über etw akk den Mantel des Schweigens breiten
    <drew, -n>
    1. (make pictures) zeichnen
    2. (proceed) sich akk bewegen; vehicle, ship fahren
    the train slowly drew into the station der Zug fuhr langsam in den Bahnhof ein
    to \draw alongside sth mit etw dat gleichziehen, an etw akk herankommen
    as we drew alongside the black Fiat I recognized the driver als wir mit dem schwarzen Fiat auf gleicher Höhe waren, erkannte ich den Fahrer
    to \draw apart sich akk voneinander trennen
    the embracing couple drew apart das eng umschlungene Pärchen löste sich voneinander
    to \draw away wegfahren
    to \draw away from sth BRIT sich akk von etw dat entfernen
    she drew away from him whenever he put his arm around her sie wich jedes Mal von ihm zurück, als er den Arm um sie legte
    to \draw level with sb/sth mit jdm/etw gleichziehen
    slowly Paul drew level with the BMW allmählich holte Paul den BMW ein
    3. (approach [in time])
    to \draw to a close [or an end] sich akk seinem Ende nähern, zu Ende gehen
    to \draw near [or nearer] näher rücken [o kommen]
    Christmas is \drawing nearer Weihnachten rückt [immer] näher
    4. (make use of)
    to \draw on sb auf jdn zurückkommen, jdn in Anspruch nehmen
    to \draw on sth auf etw akk zurückgreifen, von etw dat Gebrauch machen, etw in Anspruch nehmen
    like most writers, she \draws on personal experience in her work wie die meisten Schriftsteller schöpft sie bei ihrer Arbeit aus persönlichen Erfahrungen
    to \draw on funds auf [Geld]mittel zurückgreifen
    to \draw on sb's knowledge jdn als Kenner zurate ziehen, sich dat jds Wissen zunutze machen
    to \draw on one's cigarette/pipe an seiner Zigarette/Pfeife ziehen
    6. (draw lots) losen, das Los entscheiden lassen
    to \draw for sth um etw akk losen, etw durch das Los entscheiden lassen
    7. SPORT (tie) unentschieden spielen
    Coventry drew 1—1 with Manchester United in the semi-finals im Halbfinale trennten sich Coventry und Manchester United 1:1 unentschieden
    * * *
    I [drɔː] pret drew, ptp drawn
    1. vt (lit, fig)
    zeichnen; line ziehen

    I draw the line at cheating (personally) — Mogeln kommt für mich nicht infrage; (in others) beim Mogeln hörts bei mir auf

    some people just don't know where to draw the line (fig) — manche Leute wissen einfach nicht, wie weit sie gehen können

    2. vi
    zeichnen II [drɔː] vb: pret drew, ptp drawn
    1. TRANSITIVE VERB
    1) = move by pulling ziehen; bolt zurückschieben; bow spannen; curtains (= open) aufziehen; (= shut) zuziehen

    he drew her close to him —

    he drew his finger along the edge of the table he drew the smoke into his lungs — er fuhr mit dem Finger die Tischkante entlang er machte einen (tiefen) Lungenzug

    2) = move by pulling behind coach, cart ziehen
    3) = bring bringen

    to draw sth to a close — etw zu Ende bringen, etw beenden

    4) = extract teeth, sword, gun ziehen; knife ziehen, zücken; cork herausziehen
    5) = take holen; wine (from barrel) zapfen

    to draw inspiration from sb/sth/somewhere — sich von jdm/von etw/von irgendwas inspirieren lassen

    he's bitten her – has he drawn blood? — er hat sie gebissen – blutet sie?

    to draw the dole/a big salary — Arbeitslosenunterstützung/ein großes Gehalt beziehen

    to draw one's pensionseine Rente bekommen

    6)

    = elicit her singing drew tears from the audience — ihr Singen rührte die Zuhörer zu Tränen

    to draw a smile/a laugh from sb — jdm ein Lächeln/ein Lachen entlocken

    7) = attract interest erregen; customer, crowd anlocken

    to draw sb into sthjdn in etw (acc) hineinziehen or verwickeln

    to draw sb away from sb/sth — jdn von jdm/etw weglocken

    8) = formulate conclusion, comparison ziehen; distinction treffen

    you can draw whatever conclusion you like — du kannst daraus schließen, was du willst

    9) NAUT
    10)

    = tie SPORT to draw a match — sich unentschieden trennen, unentschieden spielen

    11) = choose at random ziehen

    the first correct entry drawn from the hat — die erste richtige Einsendung, die gezogen wird

    we've been drawn (to play) away/at home

    12) CARDS
    13) COOK fowl ausnehmen hang
    14) HUNT fox aufstöbern
    2. INTRANSITIVE VERB
    1) = move person, time, event kommen

    he drew to one side — er ging/fuhr zur Seite

    the two horses drew leveldie beiden Pferde zogen gleich __diams; to draw near herankommen (to an +acc )

    2) = allow airflow chimney, pipe ziehen
    3) = tie SPORT unentschieden spielen

    they drew 2-2 — sie trennten sich or sie spielten 2:2 unentschieden

    the teams drew for second place —

    5) = infuse tea ziehen
    3. NOUN
    1) = random selection = lottery Ziehung f, Ausspielung f; (for sports competitions) Auslosung f, Ziehung f luck
    2) = tie SPORT Unentschieden nt
    3) = attraction play, film etc (Kassen)schlager m, Knüller m (inf); (person) Attraktion f
    4)

    in shooting __diams; the draw to be quick on the draw (lit) — schnell mit der Pistole sein, schnell (den Revolver) ziehen; (fig) schlagfertig sein

    to beat sb to the drawschneller sein als jd; ( lit : cowboy etc ) schneller ziehen als jd

    * * *
    draw [drɔː]
    A s
    1. Ziehen n:
    a) schnell (mit der Pistole),
    b) fig schlagfertig, fix umg
    2. Zug m ( auch on the pipe, etc an der Pfeife etc)
    3. fig Zug-, Anziehungskraft f
    4. fig Attraktion f (auch Person), besonders Zugstück n, Schlager m
    5. Ziehen n (eines Loses etc)
    6. a) Auslosen n, Verlosen n
    b) Verlosung f, Ziehung f
    7. gezogene Spielkarte(n pl)
    8. abgehobener Betrag
    9. US Aufzug m (einer Zugbrücke)
    10. SPORT Unentschieden n:
    end in ( oder be) a draw unentschieden ausgehen oder enden
    11. umg Vorteil m:
    have the draw over im Vorteil sein gegenüber
    12. draw poker
    13. TECH
    a) (Draht) Ziehen n
    b) Walzen n
    c) Verjüngung f
    B v/t prät drew [druː], pperf drawn [drɔːn]
    1. ziehen, zerren:
    draw sb into fig jemanden hineinziehen in (akk);
    draw sb into talk jemanden ins Gespräch ziehen
    2. ab-, an-, auf-, fort-, herab-, wegziehen:
    draw a drawbridge eine Zugbrücke aufziehen;
    draw the nets die Netze einziehen oder -holen;
    draw rein die Zügel anziehen (a. fig); curtain A 1, A 3
    3. einen Bogen spannen
    4. nach sich ziehen, bewirken, zur Folge haben
    5. bringen (on, upon über akk):
    draw sb’s anger on o.s. sich jemandes Zorn zuziehen;
    draw ruin upon o.s. sich ins Unglück stürzen
    6. Atem holen:
    draw a sigh aufseufzen; breath 1
    7. (heraus)ziehen:
    draw a tooth einen Zahn ziehen; fang A 1 a, tooth A 1
    a) (vom Geber) erhalten
    b) abheben, ziehen
    c) herausholen:
    draw the opponent’s trumps dem Gegner die Trümpfe herausholen
    9. eine Waffe ziehen
    10. a) Lose ziehen
    b) (durch Los) gewinnen, einen Preis erhalten
    c) auslosen:
    draw bonds WIRTSCH Obligationen auslosen;
    be drawn with SPORT ausgelost werden gegen
    11. Wasser heraufpumpen, -holen, schöpfen, ein Bad einlaufen lassen
    12. Bier etc abziehen, abzapfen ( beide:
    from von, aus)
    13. MED Blut entnehmen ( from dat)
    a) hervorlocken
    b) auch ein Lächeln etc entlocken ( from sb jemandem)
    15. Tee ziehen lassen
    16. fig anziehen, an sich ziehen, fesseln:
    feel drawn to ( oder toward[s]) sb sich zu jemandem hingezogen fühlen
    17. Kunden etc anziehen, anlocken:
    draw a full house THEAT das Haus füllen
    18. besonders Fußball: den Torhüter herauslocken
    19. jemandes Aufmerksamkeit lenken (to auf akk)
    20. jemanden (dazu) bewegen ( to do sth etwas zu tun)
    21. eine Linie, Grenze etc ziehen: line1 A 12
    22. die Finger, Feder etc gleiten lassen ( across über akk)
    23. zeichnen, malen, entwerfen ( alle:
    from nach)
    24. (in Worten) schildern, beschreiben, zeichnen:
    draw it fine umg es ganz genau nehmen;
    draw it mild umg mach mal halblang!, du übertreibst!
    25. auch draw up ein Schriftstück ab-, verfassen, aufsetzen
    26. einen Vergleich anstellen, auch eine Parallele etc ziehen
    27. einen Schluss, eine Lehre ziehen:
    draw one’s own conclusions seine eigenen Schlüsse ziehen
    28. Zinsen etc einbringen, abwerfen:
    draw a good price einen guten Preis erzielen
    29. WIRTSCH Geld abheben ( from von einem Konto)
    30. WIRTSCH einen Wechsel etc ziehen, trassieren, ausstellen:
    draw a bill of exchange on sb einen Wechsel auf jemanden ziehen;
    draw a check (Br cheque) einen Scheck ausstellen
    31. ein Gehalt etc, auch Nachrichten etc beziehen, bekommen
    32. fig entlocken ( from dat):
    draw applause Beifall hervorrufen;
    draw applause from an audience einem Publikum Beifall abringen;
    draw (information from) sb jemanden ausholen, -fragen, -horchen;
    draw no reply from sb aus jemandem keine Antwort herausbringen
    33. umg jemanden aus seiner Reserve herauslocken
    34. entnehmen ( from dat):
    draw consolation from Trost schöpfen aus; advantage A 2, inspiration 1
    a) trockenlegen
    b) (mit dem Netz) abfischen
    37. a) JAGD ein Dickicht (nach Wild) durchstöbern oder -suchen
    b) Wild aufstöbern
    38. TECH
    a) Draht, Röhren, Kerzen ziehen
    b) Blech etc auswalzen, (st)recken, ziehen
    39. das Gesicht verziehen:
    his face was drawn with pain sein Gesicht war schmerzverzerrt
    40. einem den Mund zusammenziehen:
    41. MED ein Geschwür etc ausziehen, -trocknen
    42. SCHIFF einen Tiefgang haben von:
    43. SPORT to draw the match unentschieden spielen, sich unentschieden trennen;
    the game was drawn 5-5 das Spiel endete unentschieden 5:5
    44. Golf: den Ball nach links verziehen
    C v/i
    1. ziehen ( auch on the pipe, etc an der Pfeife etc)
    2. fig ziehen (Theaterstück etc)
    3. (sein Schwert etc) ziehen (on gegen)
    4. sich leicht etc ziehen lassen, laufen:
    5. fahren, sich bewegen:
    draw into the station BAHN (in den Bahnhof) einfahren
    6. (to) sich nähern (dat), herankommen (an akk): close C 1, end Bes Redew
    7. sich versammeln (round, about um)
    8. sich zusammenziehen, (ein)schrumpfen ( beide:
    into zu)
    9. sich (aus)dehnen
    10. SCHIFF schwellen (Segel)
    11. ziehen (Tee, auch MED Pflaster, Salbe etc)
    12. ziehen, Zug haben (Kamin etc)
    13. zeichnen, malen
    14. (on, upon) in Anspruch nehmen (akk), Gebrauch machen (von), heranziehen (akk), (sein Kapital, seine Vorräte etc) angreifen:
    a) WIRTSCH jemandem eine Zahlungsaufforderung zukommen lassen,
    b) WIRTSCH auf jemanden (einen Wechsel) ziehen,
    c) fig jemanden oder jemandes Kräfte in Anspruch nehmen;
    draw on sb’s generosity jemandes Großzügigkeit ausnützen;
    draw on one’s imagination sich etwas einfallen lassen oder ausdenken
    15. SPORT (with) unentschieden kämpfen oder spielen (gegen), sich unentschieden trennen (von)
    16. losen ( for um)
    * * *
    1.
    [drɔː]transitive verb, drew [druː], drawn [drɔːn]
    1) (pull) ziehen

    draw the curtains/blinds — (open) die Vorhänge aufziehen/die Jalousien hochziehen; (close) die Vorhänge zuziehen/die Jalousien herunterlassen

    draw the bolt (unfasten) den Riegel zurückschieben

    2) (attract, take in) anlocken [Publikum, Menge, Kunden]
    3) (take out) herausziehen; ziehen ( from aus)

    draw money from the bank/one's account — Geld bei der Bank holen/von seinem Konto abheben

    4) (derive, elicit) finden

    draw reassurance/encouragement from something — Zuversicht/Mut aus etwas schöpfen

    5) (get as one's due) erhalten; bekommen; beziehen [Gehalt, Rente, Arbeitslosenunterstützung]
    7) (trace) ziehen [Strich]; zeichnen [geometrische Figur, Bild]

    draw the line at something(fig.) bei etwas nicht mehr mitmachen

    8) (formulate) ziehen [Parallele, Vergleich]; herstellen [Analogie]; herausstellen [Unterschied]
    9) (end with neither side winner) unentschieden beenden [Spiel]
    2. intransitive verb,
    drew, drawn
    1) (make one's way, move) [Person:] gehen; [Fahrzeug:] fahren

    draw into something[Zug:] in etwas (Akk.) einfahren; [Schiff:] in etwas (Akk.) einlaufen

    2) (draw lots) ziehen; losen

    draw [for partners] — [die Partner] auslosen

    3. noun
    1) (raffle) Tombola, die; (for matches, contests) Auslosung, die; (of lottery) Ziehung, die
    2) ([result of] drawn game) Unentschieden, das
    3) Attraktion, die; (film, play) Publikumserfolg, der
    4)

    be quick/slow on the draw — den Finger schnell/zu langsam am Abzug haben

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Remis -- (Schach) n. v.
    (§ p.,p.p.: drew, drawn)
    = zeichnen v.
    ziehen v.
    (§ p.,pp.: zog, ist/hat gezogen)

    English-german dictionary > draw

  • 6 pono

    pōno, posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ἀπό] u. sino, dah. auch die Kürze des o im Perf. u. Sup.), niederlassen= legen, setzen, stellen, hinlegen, hinsetzen, hinstellen, aufstellen (griech. τίθημι), konstr. m. Advv. des Ortes, mit in u. Abl. (unklass. mit in u. Akk.), mit ad, ante, sub, super u.a. Praepp., poet. u. nachaug. m. bl. Abl., und absol. (d.h. ohne Angabe des Ortes), I) im allg.: 1) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: hic verbenas ponite, Hor. – litteras in sinu, in den B. stecken, Liv. fr.: anulum in sede regia, Curt.: speculum in cathedra, Phaedr.: sacra in mensa penatium ordine, Naev. fr.: coronam in caput, Gell.: oleas in solem biduum, Cato: stipitem in flammas, Ov.: in naves putidas commeatum, Cato fr.: cortinam plumbeam in lacum, Cato. – gladium ad caput (zu Häupten), Sen. – caput (Ciceronis) inter duas manus in rostris, Liv. fr.: caput alcis ante regis pedes, corpus ante ipsum, Curt. – ubicumque posuit vestigium, Cic.: vestigia in locuplete domo, Hor.; u. im Bilde, quācumque ingredimur, vestigium in aliqua historia ponimus, Cic. – pedem ubi ponat in suo (regno) non habet, Cic.; u. im Bilde, quod autem sapientia pedem ubi poneret non haberet, Cic. – p. genu, die Knie niederlassen, auf die K. fallen, niederknien, Ov., Sen. rhet., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 4, 6 [28], 28). – p. oscula in labellis, Prop., oscula genis, Stat. – p. sca-
    ————
    las, ansetzen, anlegen, Caes. – ne positis quidem, sed abiectis poculis, Curt. – hastā positā pro aede Iovis Statoris, aufgesteckt (bei einer Versteigerung), Cic. – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi vernae circa Lares, Hor. – p. sese in curulibus sellis, Flor. – b) ein Gerät setzen, hinstellen, aufstellen, mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. Max. – p. casses, Ov. – c) hinlagern, hinstrecken, artus in litore, Verg.: corpus in ripa, Ov.: se toro, Ov.: positus inter cervicalia minutissima, Petron.: Giton super pectus meum positus, Petron.: somno positae, im Schl. hingelagert, Verg.: sic positum (vitulum) in clauso linquunt, Verg. – und auf das Totenbett hinlegen, hinbetten, toro componar positaeque det oscula frater, Ov. met. 9, 504. – u. einen Leichnam, Gebeine beisetzen, corpus, Lucr. u. ICt.: alqm, Corp. inscr. Lat. 8, 434 u. 452: alqm patriā terrā, Verg.: ossa collecta in marmorea domo, Tibull.: ossa collata in urnam auream in foro quod aedificavit sub columna posita sunt, Eutr.; vgl. Goßrau Verg. Aen. 2, 644. – d) jmdm. zu Ehren eine Bildsäule usw. aufstellen, alci statuam, Nep.: columnam Duillio in foro, Quint.: imaginem tyrannicidae in gymnasio, Quint. – bes.
    ————
    (wie τιθέναι) einer Gottheit als Weihgeschenk aufstellen, niederlegen, weihen, donum ex auro in aede Iovis, Liv.: coronam auream in Capitolio donum, Liv.: ex praeda tripodem aureum Delphis, Nep.: serta, Ov.: sectos fratri capillos (als Totenopfer), Ov.: poet., vota, weihen, Prop. Vgl. die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 26, 6. Prop. 2, 11, 27. – e) etw. beim Spiele, beim Wetten als Preis setzen, einsetzen, provocat me in aleam, ut ego ludam: pono pallium, ille suum anulum opposuit, Plaut.: p. pocula fagina, Verg. – u. etwas zum Pfande setzen, meam esse vitam hic pro te positam pigneri, verpfändet, Plaut. capt. 433. – übtr. = aussetzen, caput periculo, Plaut. capt. 688. – f) als t. t. der Rechenkunst: p. calculum, τών ψηφον τιθέναι, die Rechensteinchen aufs Brett setzen, einen Ansatz machen, eine Berechnung anstellen, ut diligens ratiocinator calculo posito videt, Colum.: ponatur calculus, adsint cum tabula pueri, Iuven. – dah. im Bilde, cum imperio c. p., sich berechnen, Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen, reiflich überlegen, Petron.: ebenso omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos pone etc., Plin. ep. – g) als milit. t. t., eine Mannschaft, einen Befehlshaber mit einer Mannschaft irgendwohin legen, irgendwo aufstellen, praesidium ibi, Caes.: duas legi-
    ————
    ones in Turonis ad fines Carnutum, Caes.: legionem tuendae orae maritimae causā, Caes.: insidias contra alqm, Cic.: centuriones in statione ad praetoriam portam, Caes.: custodias circa portas, Liv. – h) jmd. an einem entfernten Orte niedersetzen, wohin versetzen, pone me ubi etc., pone sub curru solis in terra etc., Hor.: p. in aethere, Ov.: alqm in caelo, Iustin., in astris, Hyg.: modo me Thebis modo ponit Athenis, Hor. – i) eine Bekanntmachung öffentlich aufstellen, anschlagen, erlassen, edictum, Tac. ann. 1, 7: positis propalam libellis, durch öffentliche Anschläge, ibid. 4, 27. – k) schriftlich hinsetzen, α) übh.: signa novis praeceptis, sich die n. L. anmerken, niederschreiben (ὑποσημειοῦσθαι), Hor. sat. 2, 4, 2. – β) anführen, verba eius haec posuit, Gell. 6 (7), 9, 12: et ipsos quidem versus in libro, quo dixi positos, legat, Gell. 6 (7), 16, 3: ex quibus unum (testimonium), quod prae manibus est, ponemus, Gell. 5, 13, 3. – l) im Partic. Perf. Pass. positus, a, um, α) hingelegt, hingefallen, p. nix, Hor.: positae pruinae, Prop.: p. ros, p. carbunculus, Plin. – β) v. Örtlichkeiten = situs, wo gelegen, liegend, befindlich, Roma in montibus posita, Cic.: Delos in Aegaeo mari p., Cic.: portus ex adverso urbi p., Liv.: tumulus opportune ad id p., Liv.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, stellen, pone ante oculos laetitiam senatus, Cic.: alqd p. paene in cons-
    ————
    pectu, Cic.: alqd sub uno aspectu, Cic. – in ullo fortunae gradu positus, v. Pers., Curt.: haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus (Parmenio), Curt.: artes infra se positae, Hor. – caput suum p. periculo, in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. od. etw. in irgendeinen Zustand setzen, bringen, alqm eodem ponere et parare, gleich daneben stellen u. vergleichen, Plaut.: alqm in crimen populo atque infamiam, jmdm. verleumderische Nachrede beim Volke zuziehen (v. einem Versprechen), Plaut.: alqm p. in gratia ( selten in gratiam) apud alqm, Cic.: alqm in culpa et suspicione, schuldig u. verdächtig machen, Cic.: in laude positum esse, im Besitze des Ruhmes sein, Cic. – c) etw, in etw. od. jmd. setzen, auf etw. bauen, -beruhenlassen, omnem spem salutis in virtute, Caes.: in Pompeio omnem spem otii, Cic.: unum communis salutis auxilium in celeritate, Caes. – sed quoniam tantum in ea arte ponitis (so viel gebt, so großes Gewicht legt), videte, ne etc., Cic.: u. so multum in suorum misericordia p., Curt. – dah. im Passiv, positum esse in alqa re = auf etw. beruhen, begründet sein, sich stützen, ankommen, in spe, Cic.: in alcis liberalitate, Cic. – d) eine Zeit od. eine Tätigkeit usw. auf etw. verwenden, totum diem in consideranda causa, Cic.: Quintilem (mensem) in reditu, Cic. – omnem
    ————
    curam in siderum cognitione, Cic.: totum animum atque omnem curam, operam diligentiamque suam in petitione, Cic.: se totum in contemplandis rebus, versenken, Cic. – e) etw. od. jmd. unter eine Klasse setzen, rechnen, zählen, alqd in vitiis, Nep.: mortem in malis, Cic.: alqm inter veteres, Hor.: inter quos me ipse dubia in re poni malim, Liv. 29, 25, 2: si medicus me inter eos, quos perambulat, ponit, mich unter seine Patienten rechnet, Sen. de ben. 6, 16, 6. – u. gleichs. in eine Rubrik setzen, etwas für das u. das ansehen, halten, alqd in laude, in magna laude, Cic.: alqd in beneficii loco, Cic.: Africam in tertia parte. Sall.: id C. Norbano in nefario crimine atque in fraude capitali, Cic.: hoc metuere, alterum in metu non p., für bedenklich halten, Poet. b. Cic. ad Att. 12, 51, 3; 14, 21, 3; top. 55: haud in magno discrimine ponere, kein großes Gewicht darauf legen, Liv.: ponere in dubio (in Zweifel stellen), utrum... an, Liv.: id ne pro certo ponerem (für gewiß annehmen), Piso effecit, Liv.: alqm alci in aequo ponere, jmdm. gleichstellen, Liv. – und wie θέσθαι m. dopp. Acc. u. im Passiv m. dopp. Nom. = jmd. od. etwas ansehen, halten für usw., p. alqm principem, Cic. u. Nep.: quae omnia infamia ponuntur, Nep.: nemo ei par ponitur, Nep. – f) etw. schriftl. setzen, hersetzen, hinsetzen, anführen, äußern, bemerken, sagen, ipsa enim (verba), sicut Messalae, posui, Suet.: quapropter tanta in re ipsius
    ————
    Heminae verba ponam, Plin.: de arrogatione me dixeram aliqua positurum, Vopisc.: cuius pauca exempla posui, Cic.: p. inter causas suffragationis suae, Suet.: ut paulo ante posui, Cic.: ponam in extremo quid sentiam, Cic.: hoc ipsum elegantius poni meliusque potuit, Cic.: quod nunc communiter in sepultis ponitur, ut humati dicantur, Cic.: cum in eis haec posuisset, Nep.: quam (epistulam) ipsam melius est ponere, quam de ea plurimum dicere, Vopisc.: ponere vocabulum malā significatione, Donat. – dah. ponor ad scribendum, man setzt mich (meinen Namen) bei Abfassung der Senatsbeschlüsse mit hin, Cic. ep. 9, 15, 4.
    II) prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, Werkmeister usw.: fundamenta, ICt.: tropaeum, Nep.: opus, Ov.: aras, templa, Verg.: moenia Troiae, Ov.: urbem, Verg.: castella, Tac.: Byzantium in extrema Europa, Tac.: in ipso cubiculo poni tabernaculum iussit, das Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, Caes., sub radicibus montis, ad amnem, Curt. – p. munimenta manu, Curt. – b) v. Künstler (Bildhauer, Maler), setzen, anbringen, darstellen, Orphea in medio silvasque sequentes, Verg.: ponere totum nescire, ein Ganzes hinstellen, darstellen, Hor. – si Venerem Cous nusquam posuisset Apelles, Ov. – hic saxo, liquidis
    ————
    ille coloribus sollers nunc hominem ponere, nunc deum, Hor. – c) v. Dichter, hinstellen, darstellen, nec ponere lucum artifices, Pers. 1, 70; vgl. pone Tigellinum, führe (dem Zuhörer) naturgetreu vor, Iuven. 1, 155.
    2) übtr.: a) übh. legen, setzen, quorum omnium virtutum fundamenta in voluptate tamquam in aqua ponitis, Cic.: his fundamentis positis consulatus tui, Cic.: ponere initia male, Cic.: ponere spem, seine Hoffnung darauf setzen, m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. capt. 957. – b) feststellen, aufstellen, bestimmen, leges in conviviis, Cic.: iura p. (griech. νομοθετειν), Prop.: festos laetosque ritus, Tac.; vgl. mores viris et moenia, Verg.: p. pretium, einen Preis bestimmen, auswerfen, Sen.: u. so huic signo milia centum, den Preis von 100000, Hor.: p. praemium, eine Belohnung aufstellen, auswerfen, verheißen, Sall., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 39, 17, 1): Olympiada, eine Ol. ansetzen, festsetzen, Cic. – p. alci od. alci rei nomen ( wie ονομα θειναί τινι), einen Namen gleichs. feststellen, beilegen, Cic. u.a. – p. rationem, Rechnung aufstellen, ablegen, Suet.; vgl. p. rationem cum Orco, Rechnung halten mit usw., Cic. – c) als feststehend aufstellen, annehmen, behaupten (nicht »voraussetzen«, s. Jordan Cic. Caecin. 32. p. 195), duo genera ponunt, deorum alterum, alterum hominum, Cic.: alii elementa novem posuerunt, Quint.: sed positum
    ————
    sit primum nosmet ipsos commendatos esse nobis, Cic. – m. dopp. Acc., als das u. das annehmen, vitae brevis signa raros dentes, Plin.: im Passiv m. dopp. Nom., si ponatur adulter caecus, aleator pauper, Quint. – d) ein Thema zur Besprechung stellen, aufstellen, bestimmen, quaestiunculam, Cic.: quaestionem, Phaedr. u. Sen.: p. aliquid, ad quod audiam, volo, Cic.: materia, in qua ponitur tibicen, qui etc., Quint. – u. absol. = eine oder die Frage stellen, ponere iubebam, de quo quis audire vellet, Cic.: p. an etc., Sen. – e) jmd. in ein Amt, in eine Würde, Stellung (als Aufseher, Richter, Kläger) setzen, aufstellen, einsetzen, anstellen, alci custodem, Caes.: alci accusatorem, Cael. in Cic. ep.: satis idoneum officii sui iudicem, Cic. – u. m. dopp. Acc., alqm custodem in frumento publico, Cic.: alqm imperatorem Numidis, Sall.: alqm principem in bello, Nep. – m. super u. Akk., super armamentarium positus, Curt. 6, 7 (27), 22: puer super hoc positus officium, Petron. 56, 8.
    B) zum Genießen eine Speise, ein Getränk auftragen, vorsetzen (klass. apponere), globos melle unguito, papaver infriato, ponito, Cato: p. pavonem, merulas, Hor.: p. unctum, einen Leckerbissen, Hor.: invitas ad aprum, ponis mihi porcum, Mart.: ceteris vilia et minuta ponebat, Plin. ep.: da Trebio, pone ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci
    ————
    venenum cum cibo, Liv.: alci in patina liquidam sorbitionem, Phaedr.
    C) als t. t. des Landbaues: 1) pflanzend usw. setzen, einsetzen, stecken, piros, Verg.: arborem, Hor.: vitem, Colum.: vitem ordine, Ambros. – semina (Pflanzen), Verg.: panicum et milium, Colum. – 2) eine Frucht zur Aufbewahrung hinlegen, einlegen (klass. reponere), p. in horreis, Pallad.: sorba lecta duriora et posita, Pallad. D) als publiz. t. t., etw. irgendwo zur Verwahrung niederlegen, hinterlegen, tabulas testamenti in aerario, Caes. b. c. 3, 108, 4: compositio publicis bibliothecis posita, Scrib. Larg. 97: pecuniam apud tutorem, ICt.: apparatum sive impensam in publico, ICt.
    E) als t. t. der Geschäftssprache, ein Kapital auf Zinsen anlegen (vgl. die Auslgg. zu Hor. epod. 2, 70 u. zu Hor. ep. 1, 18, 111), pecuniam in praedio, Cic., apud alqm, Cic.: pecuniam kalendis, Hor.: dives positis in fenore nummis, Hor. – übtr., otia recte, Hor.: beneficium apud alqm, bene apud alqm, Cic.: munus bene apud alqm, Liv.
    F) als t. t. der Toilettensprache, das Haar legen, zurechtlegen, ordnen, p. comas in statione, Ov.: positi sine lege et sine arte capilli, Ov.: ponendis in mille modos perfecta capillis, Ov.
    G) eine Aufregung in der Natur sich legen machen (Ggstz. tollere), tollere seu ponere vult freta (v.
    ————
    Windgott Notus), Hor.: magnos cum ponunt aequora motus, Prop. – dah. refl., ponere, sich legen, v. Winden, Verg., Ov. u. Gell. (s. Goßrau Verg. Aen. 7, 27): u. so auch positi flatus, Min. Fel.
    H) niederlegen, von sich legen, fortlegen, ablegen, weglegen, ab-, wegwerfen (Ggstz. sumere), 1) eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam, Cic.: sarcinam, Petron.: barbam, Suet.: insignia morbi, fasciolas, cubital, focalia, Hor.: librum, aus der Hand legen, Cic.: semen, Verg.: coronam luctus gratiā, Cic.: nec sumit aut ponit secures arbitrio popularis aurae, Hor. – als milit. t. t., p. arma, die Waffen niederlegen, ablegen, Cic. u.a., u. (v. sich Unterwerfenden) = die W. strecken, Caes. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 10, 5). – b) v. weibl. Wesen, die Leibesfrucht ablegen, v. Frauen, positum est uteri onus, Ov. – v. der Sau, werfen, fetum ad imam cavernam, Phaedr. – v. Vögeln, legen, p. pauca ova, Colum.: p. ova in saepibus, Ov.
    2) übtr., ablegen, von sich tun, entfernen, fahren lassen, aufgeben (Ggstz. sumere, suscipere), bellum, Sall. u.a.: vitam, Cic. u.a.: triumviri nomen, Tac. – vitia, Cic.: amores cum praetexta toga, Cic.: inimicitias, Cael. b. Cic.: discordias, Tac.: dolorem, Cic.: curam et aegritudinem, Cic.: curas externorum periculorum, Liv.: omnes aliarum rerum curas, Liv.: metum,
    ————
    Ov. u. Plin. ep.: animos feroces, Liv.: ferocia corda, Verg.: vitae mortisque consilium vel suscipere vel ponere, Plin. ep. – poet., moras, Verg. – als milit. t. t. u. übtr., p. tirocinium, rudimentum, zurücklegen, ablegen, Liv. u.a. – u. als publiz. t. t., eine Würde niederlegen (klass. deponere), posito magistratu (Ggstz. quamdiu in magistratu est), ICt.
    3) als naut. t. t., Anker werfen, ancoris positis terrae applicare naves, Liv. 28, 17, 13.
    Archaist. Perf. poseivei, Corp. inscr. Lat. 1, 551. lin. 3: posivi, Plaut. Pseud. 1281: posivit u. posibit, Act. fr. arv. a. 27, f.: posivt (so!), Corp. inscr. Lat. 3, 2208 u. 4367: possivit, ibid. 7, 579 u. 656: posivimus, Plaut. vidul. fr. 6 Stud. ( bei Prisc. 10, 37): posiverunt, Corp. inscr. Lat. 3, 6442. Cato r. r. praef. § 1. Cic. Tusc. 5, 83: posivere, Itin. Alex. 2 (3): posiveris, Plaut. trin. 145. Cato r. r. 4: posieit, Corp. inscr. Lat. 9, 3049 u. 3267: posiit, Corp. inscr. Lat. 5, 2575 u. 7, 574: posit od. posIt, Corp. inscr. Lat. 1, 1282. 1298. 1436 u.a.: possit, Corp. inscr. Lat. 2, 2712: poseit, ibid. 1, 1281 u. 1283: posierunt, ibid. 1, 1284. 3, 860: posiere, ibid. 5, 2714: posier(e), Corp. inscr. Lat. 13, 5282. Vgl. Georges Lexik. der lat. Wortf., S. 539. – Synkop. Partiz. Perf. postus, Lucr. 1, 1059; 3, 855 u.a. Sil. 13, 553. Ter. Maur. 2905.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pono

  • 7 wkładać

    wkładać (-am) < włożyć> (-ę) (hin)einlegen, (hin)einstecken, hineintun (do G in A); buty, suknię anziehen; okulary, czapkę aufsetzen; pierścień anstecken; kapitał anlegen;
    wkładać wiele pracy viel Arbeit investieren, viel Arbeit hineinstecken (w A in A);
    wkładać wiele wysiłku sich viel Mühe geben

    Słownik polsko-niemiecki > wkładać

  • 8 yatırmak

    vt
    1) hinlegen (-e in); ( yatağa) einbetten (-e in)
    çocuğu yatağa \yatırmak das Kind ins Bett legen
    2) fin ( hesaba para) einzahlen
    3) fin investieren (-e in), anlegen (-e in)
    sermayesini bir projeye \yatırmak sein Kapital in ein Projekt investieren
    4) gastr einlegen (-e in)
    5) ( hastaneye) einweisen
    6) ( eğmek) umlegen
    7) ( harcamak) hineinstecken (-e in)

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > yatırmak

См. также в других словарях:

  • Film — Schicht; Vergütung; Belag; Streifen (umgangssprachlich); Lichtspiel; Diafilm; Fotofilm * * * Film [fɪlm], der; [e]s, e: 1. [zu einer Rolle aufgewickelter] Streifen aus einem mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogenen Material für… …   Universal-Lexikon

  • Widerspruch — Unvereinbarkeit; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion; Gegensätzlichkeit; Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; …   Universal-Lexikon

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterfrage — Arbeiterfrage. Die A., die sogen. soziale Frage, hat zu ihrem Gegenstande die Lage der von Unternehmern namentlich in den großen Unternehmungen beschäftigten Lohnarbeiter in ökonomischer, moralischer, sozialer und politischer Hinsicht. Da der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • einschießen — ein||schie|ßen 〈V. 213〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. durch Beschuss zerstören, zertrümmern (Fenster) 2. Brot einschießen in den Ofen zum Backen schieben 3. Fäden einschießen durchziehen, durch die Kettfäden 4. Geld einschießen einlegen, als Einlage geben 5 …   Universal-Lexikon

  • Facebook — www.facebook.com Motto „Facebook ermöglicht es dir, mit den Menschen in deinem Leben in Verbindung zu treten und Inhalte …   Deutsch Wikipedia

  • Freistaat Preußen — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Amiga — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: ‚Freundin‘) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgerbewegung pro Köln — Partei­vorsitzender Markus Beisicht Stell­ve …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Wiedervereinigung — …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»